Innovationsmanagement & Intrapreneurship
Digitale Technologien bringen ökonomische wie soziale Veränderungen mit sich. Bestehende Geschäftsmodelle und -prozesse müssen angepasst werden, um sich Wettbewerbsvorteile in einem globalen Umfeld sichern zu können. Das Executive Innovation Management & Intrapreneurship stellt Ihnen sämtliche Werkzeuge und Fähigkeiten zur Verfügung um nachhaltige Innovationen, Geschäftsmodelle und Strategien in einem kompetitiven Umfeld erfolgreich zu realisieren.
Ihr Executive CAS Programm
In Zusammenarbeit mit der Industrie und Experten wurden diese Fachgebiete sorgfältig ausgewählt um die Teilnehmenden auf komplexe Managementaufgaben vorzubereiten.
Strategic Management
Through the composition of theoretical knowledge, industrial and consulting applications, as well as topical case studies, a real-world experience is provided in this 4 days course.
Course Content
Strategic Management 1 (09.01.2018 - 10.01.2018)
Introduction to the concept of strategy
The tools of strategic analysis, market and resource based
The nature and sources of competitive advantages
Strategic Management 2 (11.01.2018 - 12.01.2018)
Achieving a competitive advantage in different industry contexts
Core capabilities and sustainability in technology based industries
Corporate strategy aspects
Subject Area Coordinator

Prof. Dr. Stephanie Teufel
Managing Innovation
Through the composition of theoretical knowledge, industrial and consulting applications, as well as topical case studies, a real-world experience is provided in this 2 days course.
Course Content
Managing Innovation (16.01.2018 - 17.01.2018)
Industry dynamics of technological innovations
Formulating a technological innovation strategy
Implementing business model innovation strategy
Subject Area Coordinator

Prof. Dr. Stephanie Teufel
Marketing Essentials
Through the composition of theoretical knowledge, industrial and consulting applications, as well as topical case studies, a real-world experience is provided in this 2 days course.
Course Content
Marketing Essentials (18.01.2018 - 19.01.2018)
Introduction to marketing and markets
Marketing research: Desk and Field Research
Marketing objectives
Marketing strategies
Subject Area Coordinator

Prof. Dr. Sascha Götte
Design Thinking
This course is offered in German and conducted by INNOArchitects in Bern.
Course Content
Einführung in die Design Thinking Basics
Wie menschenzentriertes Denken als revolutionäre Innovationskraft eingesetzt werden kann
Innovationschallenge definieren
Wie disruptive Ideen entstehen
Wie Iteration verinnerlicht wird
Needfinding, Insights und Opportunities für die Ideengenerierung einsetzen
Please get in touch with the iimt for the exact date of this course.
In Cooperation with
Lean StartUp
This course is offered in German and conducted by INNOArchitects in Bern.
Course Content
Warum Probleme wichtiger sind als Lösungen um Projekterfolge zu feiern
Warum und wie Early Adopter fokussiertes Denken und Entwickeln Kosten und Nerven spart
Wie man aufgrund von echten Kundensignalen anstatt hypothetischen Businesscases entscheidet
Lean Canvas / Storyboarding / Experiment Board / Problem-Solution Blueprint
Offering und Minimal Viable Product (MVP)
Key Metrics und Traction (Customer Factory)
Tooling von Problem Solution Fit bis Skalierung
High Level Management Pitch
Please get in touch with the iimt for the exact date of this course.
In Cooperation with
Service Design und Rapid Prototyping
This course is offered in German and conducted by INNOArchitects in Bern.
Course Content
Service Design und Customer Journey (Touchpoints, Consumption Chain) kennen und anwenden lernen
Early Adopters identifizieren und Kundenbedürfnisse ableiten
Ideengenerierung und Kreativitätstechniken anwenden
Rapid Prototyping und Integration in die End to End Customer Journey
Durchführung strukturierte Kundeninterviews mit echten Nutzern
Please get in touch with the iimt for the exact date of this course.
In Cooperation with
Managerial Accounting
Through the composition of theoretical knowledge, industrial and consulting applications, as well as topical case studies, a real-world experience is provided in this 2 days course.
Course Content
Managerial Accounting 1 (05.06.2018 - 06.06.2018)
Introduction to management accounting and CVP-analysis
Measuring relevant costs and revenues for decision making/pricing decision
Cost assignment and ABC analysis
Subject Area Coordinator

Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch
Digital (R)evolution
Through the composition of theoretical knowledge, industrial and consulting applications, as well as topical case studies, a real-world experience is provided in this 2 day course.
Course Content
Digital (R)evolution (04.09.2018 - 05.09.2018)
Definition Reasons and impacts
Digital Megatrends from digitalisation 1.0 to 2.0 / Connection: from social media up to IoT and services
Intelligence: Big Data and artificial intelligence
New Technologies: Blockchain, 3D, Printing, Virtual reality etc.
Subject Area Coordinator

Prof. Dr. Stephanie Teufel
Facilitator
This course is offered in German and conducted by INNOArchitects in Bern.
Course Content
Warum erfolgreiche Facilitation k(eine) Kunst ist
Wie interdisziplinäre Teams unterstützt werden
Wie End-2-End Denken hilft, Entscheide und hohe Innovations-Umsetzungsgeschwindigkeit zu ermöglichen
Timing von Workshop-Drehbüchern
Projektkonzeption professionalisieren
Methodenset mit Tipps und Tricks
Checklisten zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops
Please get in touch with the iimt for the exact date of this course.
In Cooperation with
Customer Insights
This course is offered in German and conducted by INNOArchitects in Bern.
Course Content
Warum Empathie der Schlüssel für menschenzentrierte Innovation ist
Wie sich „Raus aus dem Meetingraum und mit echten Nutzern testen“ anfühlt
Learn early and often: selber ausprobieren, reflektieren, lernen
Die einfachsten Methoden zum Einstieg in erfolgreiches Needfinding / Lean Testing
Die praxistauglichsten und effizientesten Synthese-Tools
Die stärksten Prototyp-Testing Methoden
Please get in touch with the iimt for the exact date of this course.
In Cooperation with

*Diese Module sind jeweils Wahlmodule. Sie können wählen, welches Modul Sie absolvieren um Ihr CAS Programm zu vervollständigen.
Das Executive CAS Innovationsmanagement & Intrapreneurship wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit

Gestalten Sie Ihr Executive CAS Programm nach Ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen. Sollten Sie Module austauschen wollen, oder Sie andere Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Flexibilität & Vorteile
Flexibilität
Teilnehmende bestimmen selbst welches Programm sie wählen, wann sie mit dem Studium beginnen und wie lange sie studieren möchten. Die flexible Kursstruktur ermöglicht ein Vollzeitstudium (7 Module in 1 Jahr) oder ein Teilzeitstudium (7 Module in 1-3 Jahren).
Universitätsabschluss
Das iimt Executive CAS Programm der Universität Fribourg ist weltweit anerkannt.
Internationalität & Networking
Führende Experten, bietet den Teilnehmenden Networking auf 3 Stufen: Studierende, Dozierende und das Institut mit seinem Alumni Netzwerk.
Eine einzigartige Lern-Erfahrung
Interaktive Lernmethoden werden kombiniert mit theoretischem Wissen sowie aktuellen Einblicken und Praxisbeispielen.
Praktische Informationen & Zulassung
Kursort
iimt Universität Fribourg/Bern
Kurssprache
Englisch/Deutsch
Examen
7 schriftliche/mündliche Examen sowie 1 Abschlussarbeit
Zulassungsbedingungen
2 Jahre Berufserfahrung, eine Führungsfunktion sowie einen Bachelor/Master Abschluss einer Universität, Fachhochschule oder ein äquivalentes Diplom. Kandidaten können “sur dossier” zugelassen werden.